Datenschutzrichtlinie
Stand: 1. Oktober 2023
1. Verantwortliche Stelle
elorianthuska
Mainzer Straße 76
65189 Wiesbaden
Deutschland
E-Mail: info@elorianthuska.com
Telefon: +49 273-94-5182
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie:
- Unsere Website besuchen
- Sich für unsere Newsletter registrieren
- An Umfragen teilnehmen
- Sich für bestimmte Angebote oder Dienstleistungen registrieren
- Uns kontaktieren oder das Kontaktformular nutzen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke:
- Um Ihre Anfragen zu beantworten
- Um mit Ihnen zu kommunizieren
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten
- Um unsere Webseite zu verbessern
- Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die die Daten erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- auf Berichtigung unrichtiger Daten
- auf Löschung Ihrer Daten
- auf Einschränkung der Verarbeitung
- auf Datenübertragbarkeit
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.